Wir gehen es alle an!
Was können wir tun?
- Luca App nutzen
- Regelmäßig testen lassen
Aktuelle Liste der Testzentren in Friedrichsdorf:
Adresse: Wilhelmstrasse 23, 61381, Friedrichsdorf
Email: goethe.apotheke24@gmail.com
Link: http://www.goethe-apotheke.net/
Telefonnummer: +4961729975751
Termin buchen: Goethe Apotheke im Taunus Carré – Friedrichsdorf – Corona Testzentrum (zircl.de)
Testzentrum am Rathaus
Hugenottenstr. 55
61381 Friedrichsdorf.
Die Öffnungszeiten sind:
Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bahnstraße 42-46
61381 Friedrichsdorf
Telefonnummer: +49 6172 6889250
Email: friedrichsdorf@safetyfirstgermany.de
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 8:00-19:00
Sa, So, Feiertage: 9:00-19:00
Bahnstr 54
Bahnhofsgebäude
61381 Friedrichsdorf
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 7:00-20:00
Sa. + So. : 8:00-20:00
Kontakt: 06172499456
Email: friedrichsdorf.tz@gmail.com
Die Luca-App
Digitalisieren Sie Ihre Kontakte und etablieren Sie die Nutzung der Luca-App in Ihren Alltag.
Kontakte im Privaten registrieren und somit schnell eine nachträgliche Kontaktnach-
verfolgung zu ermöglichen, das können wir alle tun. Die App wird zukünftig auch zur Nachverfolgung beim Geschäfts- oder Restaurantbesuch verstärkt eingesetzt werden.
Im Vergleich zur Corona Warn-App hat die Luca-App einen anderen Fokus. Sie digitalisiert die Kontaktdokumentation. Vielleicht erinnern Sie sich an die Kontakt-Zettel, die wir im letzten Sommer in Restaurants ausfüllen mussten? DAS soll der Vergangenheit agehören!
Für die Situation der Öffnung! Stellen Sie sich vor, dass die Restaurants und Geschäfte wieder öffnen dürfen und sich als Location per Luca-App eintragen. Wenn wir es schaffen schon VOR der Öffnung die ersten Schritte mit der App zu gehen, dann erleichtern wir den gastronomen und Händlern ungemein den Alltag. Diese sehen sich sonst gezwungen die Handhabung der App mehrfach zu erklären und haben keine Zeit sich um Ihre Gäste und Kunden zu kümmern. Wir sind überzeugt: Eine gute Vorbereitung wird den Alltag bei einer Öffnung erleichtern.
Seien Sie bereit für die Öffnung. Sobald die Türen auf gehen und wir wieder mehr Freiheiten bekommen, sind wir Kontaktprotokoll-Profis und ersparen uns unnötige Wartezeiten in den Schlangen vor Geschäften und Restaurants.
Leider besteht die Möglichkeit, dass der ein oder andere um uns herum oder sogar wir selbst positiv getestet werden. Wie schwierig, lästig und umständlich in dieser Situation die Kontaktnachverfolgung ist, kann man sich auch ohne die Erfahrung gemacht zu haben vorstellen. Bauen Sie hier vor und sorgen Sie für diese – hoffentlich nicht eintretende – Situation vor.
Der Einsatz weiterer Nachverfolgungs-Apps, wie der Corona-Warn-App, wird zukünftig ebenfalls verbreiteter und wird an dieser Stelle empfohlen. Auch die Corona-Warn-App ermöglicht mittlerweile die papierlose Kontaktdokumentation! Nutzen Sie die Möglichkeiten!
Mitmachen und selbst aktiv werden!
Zeigen Sie, dass Sie mitmachen!
Bei Facebook gibt es einen Rahmen für das Profilbild:
- Profilbild bearbeiten
- Rahmen hinzufügen
- „Friedrichsdorf testet sich“ suchen
- hinzufügen







Selbst was posten!
Mitmachen ist der effizienteste Weg um schnell möglichst viele Friedrichsdorfer*innen zu erreichen. Wir haben Bilder zusammengestellt, die hier heruntergeladen werden können.Wir bitten um die Verwendung des Hashtags #friedrichsdorftestetsich.
So geht’s:
1. Bild aussuchen
2. Draufklicken
3. Rechter Mausklick
4. Bild speichern unter
Story-Format für Whatsapp, Facebook und Insta
Quadrat für einen Beitrag bei Insta
Und für einen Beitrag bei Facebook (und andere)
Noch eine Idee für ein Bild? Her damit!
Vorlagen zum selbst ausdrucken!
Stellen Sie die Info gerne auch auf Ihre Theke, hängen Sie es ins Fenster oder in den Gästeraum. Hier finden Sie eine A4-Vorlage zum selbst ausdrucken!
Friedrichsdorf testet sich – eine gemeinsame Initiative der Stadt Friedrichsdorf und des Gewerbevereins Aktives Friedrichsdorf.
Unsere Absicht ist es, dass Corona-positive Personen ohne Symptome ihre Erkrankung sofort erkennen, ohne weitere Personen unwissend anzustecken.
Diese Maßnahmen dienen dazu, die Inzidenzzahlen weiterhin im Griff zu behalten, indem erkrankte Personen schnell informiert werden können, wenn sie selbst keine Symptome aufweisen, bevor sie weitere Menschen infizieren.